Mathematik

1. Runde der Mathematik-Olympiade startet

20210913 Logo Mathematik OlympiadeDer Wettbewerb richtet sich an alle Mathematik-interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 unserer Schule.

Die Aufgaben der 1. Runde könnt Ihr bei Euren Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrern oder direkt von der Wettbewerbsleiterin Frau Huth bekommen. Die Lösungen erstellt Ihr selbständig zu Hause.

Lösungen können bis zum 13.10.2022 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern oder bei Frau Huth abgegeben werden.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich jeweils für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am Mittwoch, dem 09.11.2022 als Regionalrunde bei uns am RWG für unsere Schülerinnen und Schüler als mehrstündige Klausur in der jeweiligen Olympiadeklasse stattfinden wird.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

weiterlesen ...

Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2022 am RWG

Mit Spaß, guter Laune und viel Elan stellten sich 250 Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein dem diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Während der 75 Wettbewerbsminuten knobelten und rechneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den 30 Aufgaben des Wettbewerbs, um alle Lösungen herauszufinden. Alle wollten zu den Besten gehören.Neben vielen guten Teilnehmerpreisen schafften es dann Matthias Klassen, Leo Hennig, Aleksa Vrcelj, Timo Widerspan, Isabelle Fick, Henry Hartmann und Ben Forneberg auf die vorderen Plätze (1x erster Platz, 4x zweiter Platz und 2x dritter Platz).  

Allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit Knobel- und Strategiespielen belohnt, die Schulleiter Helmut Zender überreichte. An dieser Stelle gratuliert das Rhein-Wied-Gymnasium herzlich.

Das Siegerfoto zeigt neben den Preisträgerinnen und Preisträgern auch die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der 5b.

Weitere Informationen zum Wettbewerb

 

Zur offiziellen Känguru-Homepage mit vielen weiteren Informationen und Aufgaben zum Weiterknobeln geht es unter: http://www.mathe-kaenguru.de


weiterlesen ...

Mathematik-Olympiade - Die 1. Runde startet

20210913 Logo Mathematik OlympiadeDer Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 unserer Schule. Die Aufgaben können ab sofort bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt werden.
Lösungen können bis zum 07.10.2021 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern oder bei Frau Huth abgegeben werden.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am Mittwoch, dem 10.11.2021 als
Regionalrunde bei uns am RWG für unsere Schülerinnen und Schüler stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist
untersagt.

Wir wünschen viel Erfolg!

weiterlesen ...

Schüler/innen trotzen der Pandemie mit Glanzleistungen beim Landeswettbewerb Mathematik

20210518 Mathe1Mit überragenden Leistungen bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Rhein-Wied-Gymnasiums den widrigen Umständen der Pandemie getrotzt. „In diesen Zeiten ist es besonders schön, auch einmal gute Nachrichten zu überbringen“, freute sich unser Schulleiter Helmut Zender im Rahmen der Siegerehrung.
Insgesamt haben 30 Schülerinnen und Schüler an der ersten Runde des Wettbewerbs teilgenommen, neun von ihnen konnten einen Preis erringen. 

20210518 Mathe2

Einen dritten Preis erreichten Emre Yilmazer, Noely Daun, Maik Jakima, Nico Krumscheid, Christian Walldorf, Maja Forneberg und Julia Weber. Die Schülerin Laura Mohr sowie der Schüler Luke Saidel durften sich sogar jeweils über einen zweiten Preis freuen. Mit einer etwas höheren Gesamtpunktzahl ist Luke Saidel damit auch gleichzeitig Schulbester.
Bei dem Überreichen der Urkunden unterstrich Herr Zender noch einmal, wie bemerkenswert es sei, dass insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Situation so viele Schülerinnen und Schüler bereit waren, an einem solchen Wettbewerb teilzunehmen, und darüber hinaus noch beeindruckende Ergebnisse erzielten.


Wir gratulieren den stolzen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und bedanken uns für die rege Teilnahme am Wettbewerb.

weiterlesen ...

Mathe im Mai

20200503 MatheimMaiDie Macher des beliebten Online-Adventskalenders „Mathe im Advent“ fordern Schülerinnen und Schüler zu einer Mathe-Challenge während der Schulschließung heraus. Mathe-Aufgaben, die wirklich Spaß machen, locken auf der Homepage mai.mathe-im-advent.de, wo ihr auch alle nötigen Infos zur Anmeldung, zu Beispiel-Aufgaben und den Preisen findet.

Wichtig: Da am 4. Mai die erste Aufgabe ins Netz gestellt wird, solltet Ihr Euch schnell anmelden, wenn Ihr mitspielen wollt. Wenn Ihr bereits einen „Mathe im Advent“-Account habt, könnt Ihr Euch einfach damit einloggen.

Viel Spaß und viel Erfolg!

weiterlesen ...

Von guten Zahlen und Bösewichten

20190903 MittringMiteinander kommunizierende Finger, Zahlen als Bösewichte, Rechnungen, die scheinbar wie ein leichter Spaziergang sind: All das erlebten die Zuschauer am Montag, den 26. August 2019, am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied (RWG). Dort war im Rahmen der Rhein-Wieder Gespräche der elffache Kopfrechenweltmeister Dr. Dr. Gert Mittring zu Gast, der außerdem den Weltrekord im Wurzelziehen hält.

weiterlesen ...

Ganz Junge, Ältere und Ehemalige knobeln gemeinsam – Zusammenhalt macht Knobelseminar einzigartig

23 20190412 Knobelseminar GruppenbildDas Frühjahrsknobelseminar des Schuljahres 2018/19 fand an vier, statt sonst üblichen drei, Tagen statt. Am Freitagabend haben wir bei winterlicher Kälte im Frühling noch zusammen mit einigen Ehemaligen gegrillt; auch haben uns schon an den anderen Tagen weitere ehemalige Knobler besucht und tatkräftig mitgeholfen.

weiterlesen ...

Freude über Preis bei Mathematik ohne Grenzen

20190618 Klasse10bAm 28. Januar 2019 ging der Mathematikwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ in eine neue Runde. Der Wettbewerb findet jährlich in über 30 Ländern mit mehreren zehntausenden teilnehmenden Teams von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 11 statt. „Mathematik ohne Grenzen“ öffnet einen neuen, spannenden Zugang zu mathematischen Fragestellungen und fördert zudem noch den Teamgeist, denn man nimmt mit der gesamten Klasse an dem Wettbewerb teil.

weiterlesen ...

Fabian Karwatowski 2006 erneut erfolgreich

mathe 04Bereits im Bundeswettbewerb 2005 überzeugte Fabian (in der Rhein-Zeitung und auf dieser Website) wurde darüber berichtet und konnte auch in diesem Jahr einen Preis erknobeln. Diesmal wurde ihm ein dritter Preis zugesprochen, da er drei der vier gestellten, sehr schwierigen Aufgaben zur Zufriedenheit der Jury löste. Herzlichen Glückwunsch diesem erfolgreichen RWG-Mathematiker. Mit 16 Jahren ist er einer der jüngsten Preisträger und darf noch dreimal am Wettbewerb teilnehmen.

weiterlesen ...

Nächste Veranstaltungen

24.03.2023 08:00 - 13:00 Uhr
Projekt Prävention sexualisierte Gewalt (Klassen 8c und 8d)
19.05.2023 00:00
Ausgleichstag (für "Tag der offenen Tür")
24.07.2023 00:00
Sommerferien

Adresse

Rhein-Wied-Gymnasium
Im Weidchen 2
56564 Neuwied

Telefon: 02631 / 39550
Telefax: 02631 / 395529 

Weitere Links

Login Popup

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.