Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Seit 2012 ist das RWG Mitglied im Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Dieser Titel ist keine Auszeichnung, sondern eine stetige Selbstverpflichtung. Wir setzen uns dafür ein, dass es zu einer besonderen Aufgabe unserer Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
Wenn am Rhein-Wied-Gymnasium Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wenden wir uns dagegen und setzen uns dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsame Wege finden, uns künftig zu achten.
Bei den jährlich stattfindenden Netzwerktreffen gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen Netzwerkschulen auszutauschen und neue Impulse zu erhalten. So haben wir im Jahr 2016 das große „Fest der Kulturen“ gefeiert und den Toleranz-Tag organisiert, um auf die Bedeutung der Toleranz im Schulalltag hinzuweisen.
Hierfür wurden wir mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Seit 2018 kooperieren wir außerdem mit dem Verein „Boxen macht Schule e.V.“, der einmal wöchentlich eine gleichnamige AG am RWG anbietet. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin.
Über 50 Schülerinnen und Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums Neuwied unterstützen außerdem seit mehreren Jahren Grundschülerinnen und Grundschüler der Marienschule. Das als „Deutsch für Refugees“ gestartete Projekt ist mittlerweile auch auf weitergehende Hilfe bei den nachmittäglichen Lernzeiten ausgedehnt worden und wird von einer Gruppe unter der Leitung von Alexandra Hoffmann eigenverantwortlich organisiert. Auch diese Leistung wurde bereits mehrmals mit dem Jugend-Engagement-Preis honoriert.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.