Medienerziehung am RWG
Seit 2016 ist das RWG eine von mittlerweile etwa 550 weiterführenden Schulen im Programm „Medienkompetenz macht Schule“. Nicht erst seit diesem Zeitpunkt bieten wir am RWG ein breites Angebot in der Medienerziehung an. Bereits in den Jahrgangsstufen 5 und 7 organisieren wir Medienprojekte, beispielsweise zu Gefahren in sozialen Netzwerken, Datenschutz, Smartphones und Apps, Online-Ethik und zur Prävention von Cybermobbing. Besonders wichtig ist uns die Vermittlung von Grundfertigkeiten wie die Nutzung von Tastatur und Maus und die Heranführung an gängige Textverarbeitungsprogramme schon ab der 5. Klasse.
Jeder Klassenraum verfügt über einen Computer, Internetzugang und Beamer. Neben Smartboards können außerdem Tablets und Notebooks im Unterricht eingesetzt werden.
Seit kurzem nehmen wir am Pilotprojekt „Coding detectives“ teil. Sogenannte „Calliopes“ (Minicomputer) werden im Nawi-Unterricht spielerisch programmiert und so lernen unsere Schülerinnen und Schüler schrittweise kreativ die Welt der Computer kennen.
Schon in der 9. Klasse ist es möglich, Informatik als Wahlfach zu belegen. Das RWG ist außerdem eine von nur wenigen Gymnasien in Rheinland-Pfalz, die Informatik als Leistungskurs in der Oberstufe anbieten, im nördlichen Rheinland-Pfalz ist das RWG. sogar das einzige allgemeinbildende Gymnasien mit diesem Angebot. Daneben gibt es bereits seit 30 Jahren Informatik-Grundkurse an unserer Schule.