Das macht uns aus

Medienerziehung am RWG

RWG IT 009 300Seit 2016 ist das RWG eine von mittlerweile etwa 550 weiterführenden Schulen im Programm „Medienkompetenz macht Schule“. Nicht erst seit diesem Zeitpunkt bieten wir am RWG ein breites Angebot in der Medienerziehung an. Bereits in den Jahrgangsstufen 5 und 7 organisieren wir Medienprojekte, beispielsweise zu Gefahren in sozialen Netzwerken, Datenschutz, Smartphones und Apps, Online-Ethik und zur Prävention von Cybermobbing. Besonders wichtig ist uns die Vermittlung von Grundfertigkeiten wie die Nutzung von Tastatur und Maus und die Heranführung an gängige Textverarbeitungsprogramme schon ab der 5. Klasse.

Jeder Klassenraum verfügt über einen Computer, Internetzugang und Beamer. Neben Smartboards können außerdem Tablets und Notebooks im Unterricht eingesetzt werden.

RWG IT 015 300Seit kurzem nehmen wir am Pilotprojekt „Coding detectives“ teil. Sogenannte „Calliopes“ (Minicomputer) werden im Nawi-Unterricht spielerisch programmiert und so lernen unsere Schülerinnen und Schüler schrittweise kreativ die Welt der Computer kennen.

Schon in der 9. Klasse ist es möglich, Informatik als Wahlfach zu belegen. Das RWG ist außerdem eine von nur wenigen Gymnasien in Rheinland-Pfalz, die Informatik als Leistungskurs in der Oberstufe anbieten, im nördlichen Rheinland-Pfalz ist das RWG. sogar das einzige allgemeinbildende Gymnasien mit diesem Angebot. Daneben gibt es bereits seit 30 Jahren Informatik-Grundkurse an unserer Schule.

 

Nächste Veranstaltungen

08.06.2023 00:00
Fronleichnam
09.06.2023 00:00
Beweglicher Ferientag
15.06.2023 00:25 - 13:10 Uhr
Assessment-Centre (Jgst. 12)
21.06.2023 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechstunde der Agentur für Arbeit (Büro Herr Ostermann)
03.07.2023 00:00
Beginn Kursfahrtenwoche (Jgst. 12)

Adresse

Rhein-Wied-Gymnasium
Im Weidchen 2
56564 Neuwied

Telefon: 02631 / 39550
Telefax: 02631 / 395529 

E-Mail: sekretariat@rwg-neuwied.de

Weitere Links

Login Popup

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.