Lernen lernen?

april maskottchenMontag, read-weekly-gossip-Tag,

also hey RWG!

Kommt euch diese Situation bekannt vor? Ich denke, es ist davon auszugehen, dass jeder von uns sich mal gefragt hat, warum er ein gewisses Thema durchnehmen oder sogar ein Fach belegen muss, aus dem einfachen Grund, dass man das vermittelte Wissen für sich selbst als eher zweckbefreit empfindet. Was war die Antwort von euren Eltern und Lehrern, als ihr das angesprochen habt? Die Chancen stehen gut, dass einige von euch in diesem Kontext den Satz „Du gehst in die Schule, um das Lernen zu lernen!“ gehört haben. Mal abgesehen davon, dass es sich dabei häufig um eine eher schwache Rechtfertigung für den vollkommen veralteten Lehrplan in Rheinland-Pfalz handelt, stellt sich die Frage: Wie lernt man überhaupt richtig?

Explizites „Lernen lernen“ habe ich in meiner gesamten Schulkarriere genau zunächst eine Schulstunde, und zwar in der Grundschule, durchgekommen. Dann noch einmal kurz zu Beginn der Klasse 5 an unserer Schule. Seitdem werde ich allerdings lediglich mit Stoff konfrontiert und muss selber zusehen, dass ich ihn irgendwie in meinen Kopf bekomme. Das nicht mehr Ressourcen zum effizienten Lernen bereitgestellt werden, jedenfalls keine, von denen ich wüsste, überrascht mich deshalb immer wieder. Natürlich ist es unmöglich, „die“ Methode, die immer funktioniert, zu finden, aber ich finde, man sollte zumindest ein paar Ansätze vorgeben. Hier sind die, die sich für mich bewährt haben.

Bevor ich aber irgendetwas Konkretes zu diesem Thema aufschreibe, möchte ich ausdrücklich klarstellen, dass es keine einzige Lernmethode gibt, die zuverlässig für alle Schüler und alle Fächer funktioniert. Grundsätzlich kann man Menschen verschiedenen Lerntypen zuordnen: Manche lernen visuell gut über Schaubilder, mache auditiv durchs Hören und Sprechen; wieder andere müssen praktisch üben oder lernen besonders gut im Austausch mit anderen. Es kommt hinzu, dass man auch nicht für alle Fächer gleich lernen kann: Das, was ich für Geschichte lernen muss, unterscheidet sich stark von dem, was ich für Mathe durchnehme. Es ist also wichtig, so viele verschiedene Methoden wie möglich für sich selbst auszuprobieren und so herauszufinden, was am besten für einen funktioniert.

(1) Der Lernzettel. Altbewährt, praktisch und weit verbreitet, ist es das Ziel eines Lernzettels, die wichtigsten Daten zusammenzutragen und dann auswendig zu lernen. Wer Lernzettel schreibt, sollte dies am besten per Hand tun und dabei das, was er gerade aufschreibt, zusätzlich laut vorlesen, besonders, wenn er auditiv gut lernt. Gleiches gilt beim Auswendig lernen: Die eigenen Gedanken laut auszusprechen und dabei zu hören, kann beim Lernen sehr hilfreich sein. „Sehen, Schreiben, Hören“. An dieser Stelle wichtig zu erwähnen: Fragt nicht andere Leute nach ihrem Lernzettel, statt mit einem eigenen zu lernen!! Als Orientierungshilfe können Lernzettel anderer Mitschüler natürlich hilfreich sein, aber ein großer Teil von dem, was einen Lernzettel überhaupt erst wirksam macht, ist, dass man den gegebenen Stoff selbstständig nochmal aufarbeitet und für sich selbst entscheidet, was man als relevant genug erachtet, um es auf den Zettel zu schreiben.

(2) Mindmap. Ich möchte ehrlich sein, persönlich hasse ich Mindmaps, Clusters, und alle anderen Schaubilder ähnlicher Art. Visuellen Lerntypen wird es da allerdings vielleicht anders ergehen: Das Ziel einer Mindmap ist es, Zusammenhänge zwischen einzelnen Themenbereichen sinnvoll darzustellen und so kompliziertere inhaltliche Verbindungen verständlicher zu machen. Gerade in Fächern, in denen alles zusammen hängt, so wie Erdkunde, Biologie oder Chemie, können Mindmaps deshalb ein wertvolles Werkzeug sein. Wichtig dabei ist das Schaubild sinnvoll und für sich selbst verständlich zu strukturieren und als zusätzliche visuelle Anhaltspunkte mit Farben, Formen und Bildern zu arbeiten.

(3) Karteikarten. Diese Lernmethode ist schon seit der Grundschule mein ein und alles. Mindmaps und Lernzettel funktionieren für mich nicht, da ich mir oft nur merken kann, wo auf der Seite gewisse Informationen stehen, aber sie nicht mehr inhaltlich wiedergeben kann. Ich muss sie deshalb stattdessen auf Karteikarten schreiben und so lernen. Das schöne an Karteikarten ist, dass sie die Informationen immer wieder auf verschiedene Reihenfolge abfragen und so den Umgang mit dem erlernten Wissen flexibel halten. Karteikarten, die man richtig wiedergeben kann, legt man weg, die, die man noch nicht kann, mischt man so lange wieder in den Stapel, bis man sie richtig wiedergeben hat. So wird gezielt das Wissen gefestigt, bei dem man schwächelt. Manche Themen lassen sich leider nicht besonders einfach in Karteikarten-große Wissenbrocken einteilen, aber gerade bei Vokabeln oder historischen Eckdaten sind sie sehr praktisch.

(4) Praxis. Manche Leute leben nach dem Motto „learning by doing“, deshalb gilt hier: Üben, üben, üben. Sucht euch Aufgaben heraus, die so in der Überprüfung drankommen könnten, und bearbeitet sie gewissenhaft. Schreibt einen Aufsatz und lasst ihn kontrollieren, beißt so lange auf einer kniffligen Matheaufgabe herum, bis ihr sie versteht. Besonders wichtig ist es bei diesem Lernansatz, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn man zu Beginn kaum etwas gut hinbekommt - das ist schließlich der Grund dafür, dass man übt. Behaltet immer im Auge, dass ihr jeden Fehler, den ihr in der Vorbereitung macht, dafür nicht in der Arbeit machen werdet.

(5) Gemeinschaftliches Lernen. Es kann Wunder für das eigene Verständnis eines Themas tun, sich mit Mitschülern auszutauschen. Sich gegenseitig dem Stoff zu erklären und abzufragen festigt nicht nur das eigene Wissen, sondern auch das der anderen. Win-win, wie man so schön sagt! Es kommt hinzu, dass wenn man selbst etwas nicht versteht, sofort jemand zur Stelle sein kann, um das Problem gemeinsam zu lösen.

Ich kann nur jedem ans Herzen legen, diese und andere Methoden auszutesten und hoffentlich das zu finden, was am besten funktioniert. Allgemein gilt natürlich auch, dass man ausreichend Zeit fürs Lernen einplanen und Engagement zeigen muss, damit man in der Schule erfolgreich sein kann, also tut euch selbst den Gefallen und lernt nicht erst nur am Tag davor. Ernsthaft. 

So viel von uns diese Woche! Viel Spaß beim Lernen lernen und viel Erfolg an die 13er fürs mündliche Abi, wir drücken euch die Daumen.

Eure Blog-AG

Letzte Änderung am Montag, 13 März 2023 11:56
Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Nach oben

Nächste Veranstaltungen

11.04.2024 09:50 - 10:35 Uhr
Assessment-Centre (Jgst. 12)
17.04.2024 08:00 -
Belgienaustausch (RWG fährt nach Verviers)
18.04.2024 00:00
Känguru-Wettbewerb Mathematik
25.04.2024 08:00 - 16:00 Uhr
Girls' and Boys' Day
16.05.2024 09:00 - 14:00 Uhr
Berufsmesse (Stufen 9-10), MSS selbständig

Adresse

Rhein-Wied-Gymnasium
Im Weidchen 2
56564 Neuwied

Telefon: 02631 / 39550
Telefax: 02631 / 395529 

E-Mail: sekretariat@rwg-neuwied.de

Weitere Links

Login Popup

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.